
Bewegungskrankheit: Homöopathie Reaktion
tabacum 5 CH + Cocculus indicus 5 CH: 2 Granulat alle 2 Stunden (auch für Babys, in diesem Fall in einer Flasche Wasser zu verdünnen). Oder lutschen Sie 1 Tablette Cocculine (liegt auch in Form von Kügelchen vor, um sich in etwas Wasser im Baby aufzulösen).
Der Heilpraktiker-Vorschlag gegen Reisekrankheit
Es wird nicht empfohlen, auf leeren Magen zu lassen. Iss Licht und denke auch daran, dich auf dem Weg mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem du regelmäßig kleine Mengen Wasser trinkst. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, die den Magen belasten und Übelkeit fördern können. Und vergessen Sie Alkohol, weil er austrocknet.
Aromatherapie: die Lösung gegen Reisekrankheit
Analgetisch und erfrischend, Pfefferminzöl lindert Verdauungsstörungen und Übelkeit. Atme es aus der offenen Flasche oder verwende 1 Tropfen (nicht mehr), um deine Schläfen zu massieren (besonders bei assoziierten Kopfschmerzen). Sie können Hals, Schläfen und Handgelenke auch mit etwas Ricqlès-Minzalkohol einreiben.
Der richtige Reflex bei Reisekrankheit
Das gefühlte Unbehagen ist mit einer Diskrepanz der Informationen im Gehirn verbunden. Die Augen nehmen eine Bewegung wahr, die vom Innenohr nicht erfasst wird. Fixieren Sie einen Punkt am Horizont, um das Gefühl von Pitching und Schwindel zu begrenzen.
Phytotherapie: Gewinnen von Pflanzen gegen Reisekrankheit
Mischen Sie 30 g Pfefferminze, 30 g Orangenblüte und 30 g Salbei. 3 Teelöffel ziehen lassen. von dieser Mischung in 1 Liter siedendem Wasser für 10 min. Filtern und in eine Thermoskanne gießen. Trinken Sie am Reisetag 3 Tassen.
Die gute Wellnessbehandlung
Wenn Ihre Übelkeit mit chronischen Verdauungs- und Lebererkrankungen zusammenhängt, lindert das kohlensäurehaltige Thermalwasser aus dem Ferienort Boulou (Pyrénées-Orientales), das reich an Magnesium und Mineralsalzen ist, Schmerzen und Kontrakturen.
Der Express-Trick gegen die Reisekrankheit
Kauen Sie während Ihrer Reise ein Stück kandierten Ingwers. Oder machen Sie sich ein "Quid" mit etwas frischem Ingwer, der zwischen die Wange und das Zahnfleisch gelegt wird und den Sie von Zeit zu Zeit saugen.
Lesen Sie auch:
⋙ Reisekrankheit: 10 schlechte Gewohnheiten, die unbedingt zu vermeiden sind
⋙ Reisekrankheit: Zauberbrillen versprechen, sie loszuwerden
⋙ 8 Tipps, um Übelkeit loszuwerden